Wissen schafft Zukunft.

  Klinik und Poliklinik
  für RadioOnkologie
  und Strahlentherapie

  Klinikleitung
  Univ.-Prof. Dr. med.
  Stephanie E. Combs

  Klinikum rechts der Isar
  Technische Universität München
  Ismaninger Str. 22
  D - 81675 München
  direktion.radonk@mri.tum.de

 

Akupunktur zur Linderung von Nebenwirkungen unter Strahlentherapie

Während einer Strahlentherapie können für Patienten unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten, beispielsweise Müdigkeit (Fatigue), Hautprobleme, sowie Übelkeit und Erbrechen - Symptome, die oft nicht schwerwiegend, aber doch unangenehm und lästig sind, und viele Patienten in ihrer Lebensqualität einschränken.

Es gibt verschiedenste förderliche Maßnahmen, um auftretende Symptome zu erleichtern, wie beispielsweise eine spezielle Hautpflege oder eine medikamentöse Therapie. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass auch körperliche Aktivität („leichter Ausdauersport“) vor allem gegen die Müdigkeit (Fatigue) effektiv sein kann, und dabei beiträgt die onkologischen Ergebnisse zu verbessern. Auch eine Akupunkturbehandlung kann Studien zufolge Erleichterung schaffen.

 

Im Rahmen unserer komplementärmedizinischen Sprechstunde beraten wir Sie gerne über verschiedene alternative Heilmethoden, die in Kombination mit einer hochmodernen Strahlentherapie, wie einer Hochpräzisionsstrahlentherapie, Stereotaxie, Intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) oder einer Tomotherapie eingesetzt werden können. Wichtig ist hierbei „das beste aus beiden Welten“ für Sie als Patientin oder Patient, individuell und individualisiert zusammen zu stellen.

In verschiedenen wissenschaftlichen KoRadO-Projekten untersuchen wir Kombination von hochmoderner Strahlentherapie und komplementärmedizinischen Maßnahmen.

 

 

     

In Kooperation mit

Institut für Strahlenmedizin

Logo der ESTRO

Aktuelles

07.06.2021: We are looking for a PhD student (m/f/d). Topic "Analysis of the mechanism of Microbeam Radiation Therapy"  More: Stellenausschreibungen


07.06.2021: Bereichern Sie unser Team! Als: MTRA (m/w/d). Mehr dazu: Stellenausschreibungen


12.11.2020: Zwei Studentinnen des MSc Radiation Biology erhalten ein Stipendium des Marie-Sklodowska-Curie Fellowship Programme der International Atomic Energy Agency(IAEA): Mehr dazu: Aktuelles


03.11.2020: Kommen Sie in unser Team! - Wir suchen Sie als:
Assistenzarzt (m/w/d) als Physician Scientist (m/w/d).
Mehr dazu: Stellenausschreibungen


14.10.2020:

Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs
zu Gast im "alpha-thema Gespräch: Krebsbehandlung heute" bei ARD alpha und abrufbar in der Mediathek.  
Mehr dazu: Aktuelles


02.09.2020: Wir suchen Sie! - Stellenanzeige: MTRA (m/w/d): Mehr dazu: Stellenausschreibungen


01.07.2020: Neues Programm zum ASPO-Symposium über aktuelle Standards und Perspektiven in der Onkologie online:
Information zu COVID-19

Mehr dazu: Download


09.04.2020: Aktuelle Informationen für unsere Patienten zu COVID-19 von Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs als PDF-Datei: Download
Information zu COVID-19

 

 



 

Medizinische Schreibkraft (m/w/d) Sekretärin (m/w/d) im Gesundheitswesen in Voll- oder Teilzeit